Das sieht man doch an der Art der Trainierten Skills. die benannten drei Spieler können kein Talent mittel oder nidrieger haben
Funker, Du bist doch ein ganz alter Hase, seit 2008 fxxl_er und zudem Rekordmeister in Deutschland. Mit einer gewissen Ehrfurcht habe ich vor 2 bis 3 Jahren reagiert, als Du von mir einen Spieler kauftest (boah ey, der "große" Funker interessiert sich für einen meiner Spieler).
Du weißt doch ganz genau, dass die alleinige Betrachtung der Trainings - Skills keinen sicheren Rückschluss auf das Talent zulässt. Es sind doch so viele Faktoren, die da einfließen. Ich erlebe es zur Zeit in Spanien, ein Mitteltalenter erzielt seit Wochen, bei annähernd gleicher GS, deutlich bessere Steigerungsraten als ein Riese. Du würdest bei Deiner Betrachtungsweise den Mitteltalenter für einen Riesen halten. Und vielleicht gelingt es mir auch, einen Mitteltalenter auf GS 10 zu trimmen, bei 9,8x ist er schon. Also, die Betrachtung der Trainings - Skills ist hilfreich, aber keineswegs ein sicheres Indiz für das Talent.
Apropos Talent, Sascha hat mehrfach betont, dass er ausschließlich die Wirkung des Talentes modifiziert hat, alles andere ist unverändert.
Aus meiner Sicht liegt hier zu 99% ein Fehler vor und kommt mir bitte nicht mit Linearität oder unterschiedlichen Trainingseinstellungen
Sivasli, Deine Annahme des fehlerbehafteten Trainings ist, wenn man den Ausführungen der SPL folgt, einfach falsch. Siehe hierzu Saschas Einlassung #16 von heute Morgen. Es gibt ein Trainingsscript, das gilt für Dich, für mich und auch für alle anderen Kollegen. Wo soll da der Fehler liegen?
Noch etwas: seitdem die SPL intensive Änderungen an der jetzigen Version vornimmt, nachdem -gefühlt- 2 Jahre mit Verweis auf V3 wenig in dieser Richtung passiert ist, lese ich hier im Forum zunehmend kritische Einlassungen zu den Veränderungen. Es wird gemosert, gemotzt und gegenangestunken.
"Nichts ist beständiger als der Wandel" hat Heraklit um 500 v. Chr. gesagt, ich finde, der Mann liegt richtig. Lass uns doch diese vorgenommenen Änderungen als Chance begreifen, "unser" (sorry Sascha) fxxl zu verbessern und noch interessanter zu gestalten als es ohnehin schon ist. Ich, für meinen Teil, begrüße Inovationen bei fxxl. Gerne weiter so und mehr davon.