Posts by Henk Holland

    Guten Tag Sascha,

    ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird.

    Es gab in der Vergangenheit eindeutige Regelverstöße, z. Bsp. den Transfer von Spielern, die vorher bei manageridentischen Klubs spielten, diese Regelverstöße wurden nicht, wie im Falle von Slurms, durch "Selbstanzeige" aufgedeckt, sondern andere User haben auf den Regelverstoß hingewiesen.

    Eine Sanktionierung des betreffenden Managers erfolgte nicht, stattdessen wurde das Regelwerk rückwirkend angepasst, was nach meinem Dafürhalten auch die richtige Entscheidung war.

    Im Falle Slurms packst Du jetzt die Keule des Ausschlusses aus. Gleichbehandlung geht anders.

    Ragnar, Du befindest Dich in einem Forum, das ist eine Plattform zur Erörterung von Problemen und/oder Themen.

    Du hast, wie Du schreibst, lediglich eine Feststellung getroffen, so solltest Du Deine Feststellung auf eine erfolgte Nachfrage auch detaillierter beschreiben.

    Wenn Du hier auf "beleidigte Leberwurst" machst, wird das dem Anspruch dieser Plattform nicht gerecht.

    Hey Kloppo,


    ich glaube, Deine Theorie kann nicht stimmen, zumindest nicht die gleichmäßige Aufteilung pro Verein. Bei mir steht, dass 150 Nutzungen überschritten wurden, jedoch ist 150 nicht durch 18 teilbar.

    Ist bei Deinen Ballsportlern denn die Wunderheiler Nutzung auch beendet? Bei meinen Spaniern kann der Wunderheiler noch eingesetzt werden.

    "Nutzung im Land hat 150x erreicht bzw. überschritten."

    Eine Verständnisfrage: worauf bezieht sich die Aussage "150 x erreicht" in einer Saison?

    * 150 Spieler wurden mit dem Wunderheiler geheilt?


    * 150 Krankentage wurden durch den Wunderheiler geheilt?

    Mir erschließt sich nicht, warum sich 2 Manager (Funker nehme ich einmal heraus, da er nur eine Frage gestellt hat) über die vermeintlich hohe Anzahl an neu eingehenden Jugis "beklagen".

    Für meine Klubs stelle ich fest, dass mich jeder "Frischling" für die Jugendabteilung freut, völlig unabhängig von der GS und dem Talent. Ich kann doch gar nicht beurteilen, wie sich z. Bsp. ein 12 jähriger mit Talent klein und GS 3,xx im Laufe der kommenden Spielzeiten entwickelt. Diese Beurteilung lässt sich doch seriös erst nach einer gewissen Zeit vornehmen. So habe ich z. Zt. einen 9,4x er Spieler mit kleinem Talent in den Reihen, den aus der Jugend mit GS 4.17 übernommen habe. (ohne Talent-upgrade)


    Tipp an die beiden angesprochenen Manager: behaltet Eure Jugis bis zur A-Jugend, holt sie dann für einige Spieltage in die A-Mannschaft, an den Trainingsergebnissen könnt er exakt abschätzen, wie sich die Jungs entwickeln werden.

    Na da wird bestimmt schon wieder geschaut wie das bewusst genutzt werden kann.

    Genau, ich habe jetzt ganz bewusst versucht, nachdem die neue Regelung gilt, einen früheren TW zu mir zurückzuholen. Der Transferabgang war am 24.12.2020, also mittlerweile vor 22 realen Monaten.

    Es kommt die Anzeige: Der Spielerberater lächelt: „Nein, vielen Dank – der Spieler kehrt vorerst nicht zu Ihnen zurück.

    Warum also die Aufweichung der Regeln, wenn, zumindest in meinem Fall, ein Rücktransfer nicht möglich ist?


    100% Agree!

    ok, Nordicht, kein Zitat, das Du nicht verstehst. Stattdessen dieses hier: "nur wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit".


    Natürlich ist Dir nicht mehr erinnerlich, dass Du vor noch gar nicht langer Zeit der Anmerkung Fofcoms, "eine UV im eigenen Land sei unsinnig" eine 100% ige Zustimmung gegeben hast.


    Meine Aussage vom gestrigen Abend, 100% deckungsgleich mit der von Fofcom, hätte doch auch mit "100% agree" von Dir quittiert werden müssen.

    "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern", noch ein Zitat, das hat Konrad Adenauer gesagt.

    Ich halte eine UV eines Managers. der mit seinem Team in der selben Liga spielt wie das als UV übernommene Team nicht vereinbar mit dem Gedanken eines Fairplay, zumal im vorliegenden Fall eine UV für einen Monat (= 1/3 der Saison) erfolgen soll.

    Wardi, warum suchst Du Dir für Deine UV keinen Manager, der nicht in einen Interessenkonflikt kommt?

    Aber dann kannst du dich auch einfach daran halten, statt Zeit zu investieren wie in deinen letzten Beitrag der einem weder eine Antwort gibt, noch verständlich ist.

    Fofcom, langsam wird es kleinlich, was Du hier veranstaltest.

    Mehrfach hat die SPL, auch und gerade mit der Stellungnahme von heute Morgen, erläutert, woran sie arbeitet und welche Informationen zusammengetragen werden müssen, damit eine bessere Gewichtung der Spielerattribute erfolgen kann.


    Dass die SPL insbesondere den von Dir geforderten zeitlichen Horizont nicht nennen kann, erscheint mir einleuchtend.


    Mein Rat an Dich: akzeptiere das Gesagte und lasse die SPL in Ruhe an diesem wunderbaren fxxl arbeiten.

    Ich habe mit meinen beiden Teams alle internationalen Wettbewerbe, bis auf den Conference Cup, gespielt, weiß also, wovon ich rede.


    Deinem Argument, @Fofcom, dass der xxl Winner Cup in der Gruppenphase eine Larifari - Veranstaltung ist, bei der Du mit einem B - Team aufläufst bei 25 % Einsatz kann ich nicht folgen. Vielmehr bin ich doch daran interessiert, in der Gruppe, obwohl ein Weiterkommen gesichert ist, möglichst Erster zu werden, weil ich dadurch im Achtelfinale auf einen Gruppenvierten treffe, der vermeintlich einfacher zu bespielen ist.

    Auch die 1,6 Mio. Siegprämie in der Gruppenphase sind für mich Anreiz genug, "volle Pulle" zu geben.

    Ja, im ESU Cup stehe ich in der Gruppenphase von Beginn an unter dem Druck des Weiterkommens, egal ob in meiner Gruppe nun 1 oder 2 Teams weiterkommen, das gilt ebenfalls für den ChampCup. Aber das macht doch gerade den Reiz der Veranstaltung aus, hier bin ich als Manager gefordert, auch unter Berücksichtigung des am folgenden Tag stattfindenden Ligaspiels.

    Wenn Du in diesem Zusammenhang von einem Ungleichgewicht in der Belastungssteuerung zwischen xxl Winner Cup-Teilnehmern und ESU- Cup/ChampCup-Teilnehmern sprichst, so liegt doch das Ungleichgewicht vielmehr darin, in welchem Land mein Club seine Ligaspiele bestreitet. Mein Club in Spanien könnte im nächsten Ligaspiel auf einen leicht zu schlagenden Robot treffen, während in Deutschland in der 1. Liga jeder jeden schlagen kann. Aber auch das ok, eben Management at its best.

    Zusammengefasst ist meine Meinung, dass die internationalen Wettbewerbe so beibehalten werden können, wie sie aktuell sind, wenn, aber das habe ich den Äußerungen der SPL entnommen, gewährleistet ist, dass im xxl Winner Cup tatsächlich 16 Teams aus 16 Ländern am Start sind.


    Zum Tool der Urlaubsvertretung habe ich an die SPL 2 Fragen:


    Team A übernimmt die UV von Team B, parallel (=zur selben Zeit) übernimmt Team B die UV von Team A. (unterschiedliche Länder)


    1. Ist diese Konstellation technisch möglich?

    2. würde die beschriebene "Vergewaltigung" des Tools der UV gegen etwaige fxxl - Regularien verstoßen?

    Das Prinzip ist simpel - es gibt drei vordefinierte Verwarnungen:

    1. mündl. Verwarnung ... man bekommt 2 Strafpunkte (Verfall der Punkte: nach einer Woche).

    2. gelbe Karte ... fünf Strafpunkte (Verfall der Punkte: nach einer Woche).

    3. rote Karte ... zehn Strafpunkte (Verfall der Punkte: nach zwei Wochen).

    Guten Tag Sascha, guten Tag Snoopi,


    da ich mich nicht in die Riege der Gebetsschwestern und -brüder einordnen möchte, gleichwohl aber zu mich interessierenden Themen im fxxl Forum weiterhin Stellung beziehen will, immer sachlich, manchmal auch provokativ, stellt sich mir nach dem Lesen des oben zitierten Strafenkataloges die Frage, wie erfahre ich, dass ich z. Bsp. gelb verwarnt bin?

    Teilst Du und/oder Snoopi mir mit, ich hätte mich "daneben benommen" und bekomme jetzt die gelbe Karte?

    Vielen Dank für die Antwort.

    Beispiel Spanien: Pokalsieger ist der Meister geworden, Finalgegner war der Zweitplatzierte. Beide spielen somit im ChampCup. Für den internationalen Wettbewerb xxl Winner war somit kein spanischer Teilnehmer gemeldet.

    Eigentlich hätte ein unterlegener Halbfinalist (der des späteren Siegers?) für den internationalen Wettbewerb gemeldet werden können, somit wäre ein Freilos weniger vertreten gewesen.


    Ob es eine solche Konstellation auch in anderen Ländern gab, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Genauso schaut es aus, Kloppo! Raxxon hat das excellent auf den Punkt gebracht

    ...Nordlicht, genau das hat Raxxon eben nicht getan und Du solltest nicht über jedes Stöckchen springen, das man Dir hinhält.

    "schade, dass es so lange gedauert hat", auf diese Bemerkung Raxxons bezog sich Kloppos Einlassung, er hat nuanciert und sachlich dargelegt, dass diese Bemerkung dem Engagement des SPL zuwiderläuft. Mehr nicht.

    Daraus zu machen, dass die SPL keinen Fürsprecher braucht, ist unangemessen und wird der Sachlichkeit des Kloppo Beitrags nicht gerecht.

    uch mit Sicherheit keinen Schritt mehr auf diesen Manager zugehen. Nur: Würde den Mist jemand lesen, hinterlässt das was im Kopf ... und das wäre bereits falsch

    Guten Tag Sascha,


    wenngleich ich keine Lust habe, auf diesem Thema herumzureiten (glaube zu wissen, wen Du meinst), stellt sich mir die Frage, ob Du statements dieses Users "filterst", so dass sie der fxxl Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Richtig?

    Das sieht man doch an der Art der Trainierten Skills. die benannten drei Spieler können kein Talent mittel oder nidrieger haben

    Funker, Du bist doch ein ganz alter Hase, seit 2008 fxxl_er und zudem Rekordmeister in Deutschland. Mit einer gewissen Ehrfurcht habe ich vor 2 bis 3 Jahren reagiert, als Du von mir einen Spieler kauftest (boah ey, der "große" Funker interessiert sich für einen meiner Spieler).

    Du weißt doch ganz genau, dass die alleinige Betrachtung der Trainings - Skills keinen sicheren Rückschluss auf das Talent zulässt. Es sind doch so viele Faktoren, die da einfließen. Ich erlebe es zur Zeit in Spanien, ein Mitteltalenter erzielt seit Wochen, bei annähernd gleicher GS, deutlich bessere Steigerungsraten als ein Riese. Du würdest bei Deiner Betrachtungsweise den Mitteltalenter für einen Riesen halten. Und vielleicht gelingt es mir auch, einen Mitteltalenter auf GS 10 zu trimmen, bei 9,8x ist er schon. Also, die Betrachtung der Trainings - Skills ist hilfreich, aber keineswegs ein sicheres Indiz für das Talent.

    Apropos Talent, Sascha hat mehrfach betont, dass er ausschließlich die Wirkung des Talentes modifiziert hat, alles andere ist unverändert.


    Aus meiner Sicht liegt hier zu 99% ein Fehler vor und kommt mir bitte nicht mit Linearität oder unterschiedlichen Trainingseinstellungen

    Sivasli, Deine Annahme des fehlerbehafteten Trainings ist, wenn man den Ausführungen der SPL folgt, einfach falsch. Siehe hierzu Saschas Einlassung #16 von heute Morgen. Es gibt ein Trainingsscript, das gilt für Dich, für mich und auch für alle anderen Kollegen. Wo soll da der Fehler liegen?

    Noch etwas: seitdem die SPL intensive Änderungen an der jetzigen Version vornimmt, nachdem -gefühlt- 2 Jahre mit Verweis auf V3 wenig in dieser Richtung passiert ist, lese ich hier im Forum zunehmend kritische Einlassungen zu den Veränderungen. Es wird gemosert, gemotzt und gegenangestunken.


    "Nichts ist beständiger als der Wandel" hat Heraklit um 500 v. Chr. gesagt, ich finde, der Mann liegt richtig. Lass uns doch diese vorgenommenen Änderungen als Chance begreifen, "unser" (sorry Sascha) fxxl zu verbessern und noch interessanter zu gestalten als es ohnehin schon ist. Ich, für meinen Teil, begrüße Inovationen bei fxxl. Gerne weiter so und mehr davon.

    Es mutet wirklich seltsam an, dass ein bestimmter Manager mit seinen Vereinen von dieser Änderung nicht betroffen zu sein scheint

    Nordlicht, hättest Du Dir die Mühe gemacht, einmal die Trainingsergebnisse einiger Clubs anzusehen, hättest auch Du unschwer feststellen können, dass nicht nur "ein bestimmter Manager", sondern eine Vielzahl von Managern von dieser Änderung weniger deutlich betroffen sind.

    Beispiel: 8 Stunden Training Manndeckung beim Cheftrainer (GS 9,85) mit brutaler Trainingsmethode brachte den Spieler um 3,5 bis 4,5 Punkte bei diesem Skill weiter. Jetzt, heute, nach Umstellung, sind es bei gleichen Bedingungen gerade mal 0,6532...... Punkte.

    Meistermacher, mir ist heute Morgen beim Blick auf die Trainingsergebnisse kein merkbarer Unterschied zu vorherigen Ergebnissen aufgefallen.


    Beispiel: 2 "Riesen", M und LM, beide 17 Jahre alt, 4,x und 5,x, haben 7 Stunden beim Cheftrainer trainiert, 1 Std. Kondition hart, je 3 Std. Balltechnik und Torschuss bei Einstellung "hart", Steigerung war 4,5 und 4,6. Da ich die Trainingsergebnisse protokolliere, kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass "früher" die Steigerung sich ebenfalls in dem Rahmen bewegt hat.

    Das Vorgenannte trifft ebenfalls auf Grosstalenter zu.

    Bedenke bitte weiterhin, dass, so Saschas Aussagen, das Training nie linear verläuft, Spitzen nach oben und unten hat es immer schon gegeben.

    Vielleicht sollten wir nach nur einem Tag der Umstellung noch nicht "das Kind mit dem Bade ausschütten", sondern einmal abwarten, wie sich das zukünftig entwickelt.